Herzlich Willkommen in der Kinderkrippe Strandkörbchen
Schnuppern Sie ein bisschen auf unseren Seiten und lernen Sie uns kennen…
Unsere Kinderkrippe besteht seit 2013. Wir betreuen Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Eintritt in den Kindergarten bzw. vier Jahren.
Manche Kinder kommen nur an einzelnen Tagen oder nur einen halben Tag zu uns, andere ganztags an fünf Tagen der Woche. Dieses individuelle Eingehen auf die Bedürfnisse der einzelnen Familien ist uns sehr wichtig, weshalb man aus verschiedenen Betreuungsmodellen innerhalb der Öffnungszeiten 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr wählen kann – die Preise variieren entsprechend (zwischen 105 Euro und 715 Euro/Monat).
Um Kinder in ihrer Entwicklung und Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe kompetent unterstützen zu können, kommt es auch auf die Persönlichkeit und die Qualifikation des Personals an. Bei uns werden ausschließlich ausgebildete Fachkräfte (Erzieher/innen, Dipl. Pädagogen/innen, Anerkennungspraktikanten/innen, Sozialassistenten/innen u.ä.) eingesetzt.


Unser Betreuungsschlüssel liegt bei drei bis vier Kinder / Erzieherin. Unser Team ist über die Jahre gewachsen und hält sich konstant, immer wieder begrüßen wir Anerkennungspraktikanten, die zu uns passen.
Wir legen großen Wert auf freundlichen Umgang, sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst und wünschen uns für jedes Kind eine liebevolle Atmosphäre, in der es wachsen und gedeihen kann.
Sind Sie neugierig auf uns? Wir sind es auf Sie. Einen persönlichen Termin können Sie unter unserer Telefonnummer: 06174/9104061 vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden.
Unsere Rahmenbedingungen
Unsere Kinderkrippe befindet sich in einer ruhigen Wohnumgebung im Bad Sodener Stadtteil Altenhain.
In unmittelbarer Nähe befindet sich der städtische Kindergarten „Sonnenburg“. Auch Schule, Spielplatz, Wald, Feld, Wiese, Bushaltestelle, Kirche, die Turnhalle, ein Biobauernhof, die Feuerwehr, ein Fußballplatz und ein kleiner Reiterhof sind gut zu Fuß zu erreichen, was viele Ausflugs- und Angebotsmöglichkeiten bietet.
Die Krippe besteht aus zwei altersgemischten Gruppen (Seepferdchen- und Seesternchengruppe) für Kinder im Alter zwischen acht Wochen und vier Jahren.

Zur Einrichtung gehören zwei große Gruppenräume, ein Schlafraum, ein Wickel- und Waschraum mit Kindertoiletten, zwei Spielflure, ein Toberaum, eine Kindergarderobe, eine Küche, Büro- und Abstellräume, sowie ein begehbares Meerschweingehege. Ein attraktiv gestaltetes Außengelände mit namengebendem Strandkörbchen rundet das Angebot ab.
Öffnungszeiten
Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Bring- und Abholzeiten, sowie einzelne Betreuungstage können aus verschiedenen Betreuungsmodulen individuell zusammengestellt werden.
Die Kinderkrippe „Strandkörbchen“ hat im Sommer drei Wochen und zwischen den Jahren eine Woche geschlossen.
Zudem gibt es zwei Konzeptionstage an denen wir geschlossen haben. Ein weiterer pädagogischer Tag kann hinzukommen
Besonders ist auch die bestehende und von allen Seiten wertgeschätzte Kooperation mit dem Altenhainer Kindergarten „Sonnenburg“, sowie der ortsansässigen Tagesmutter, die den Kindern vor Ort einen roten Faden in der Betreuung von null bis sechs Jahre ermöglicht.
Für sanfte Übergänge „schnuppern“ wir mit jedem Kind in seinem zukünftigen Kindergarten (sofern dieser einverstanden ist), mit den Sonnenburgkindern sogar monatlich jedes Jahr von März bis August im Rahmen unserer Kooperation. Hierbei darf jedes Kind in seiner zukünftigen Gruppe in Begleitung seiner Bezugserzieherin und seiner Krippenfreunde schnuppern.
Unsere Arbeit mit dem Kind
Unser Leitbild
„Das Kleinkind weiß,
was das Beste für es ist.
Lasst uns selbstverständlich darüber wachen,
dass es keinen Schaden erleidet.
Aber statt es unsere Wege zu lehren,
lasst uns ihm Freiheit geben,
sein eigenes kleines Leben
nach seiner eigenen Weise zu leben.
Dann werden wir, wenn wir gut beobachten,
vielleicht etwas über die Wege der Kindheit lernen.“
(Maria Montessori)

Die Leitlinien legen fest, in welche Richtung sich die Kinderkrippe als Einrichtung bewegt. Sie sind das, was alle Mitarbeiter jeden Tag aufs Neue anstreben. Vor allem aber stehen diese Leitlinien nicht nur auf dem Papier, sie werden von allen gelebt.
Über uns
Das sind wir
Erzieherinnen / Fachkräfte
Alle diese pädagogischen Fachkräfte leisten jeden Tag ein sehr hohes Maß an Engagement für die Ihnen anvertrauten Kinder und Familien!

Ana Calis
- studierte Grundschullehrerin
- Unterstützt unser Team engagiert seit 2022

Jeanette Welle
- ausgebildete Erzieherin, Marte Meo Practitioner
- startete im Gründungsjahr 2013 als Erzieherin unseres Hauses
- war vor Ihrer Familienplanung und Elternzeit lange Jahre stellvertretende Leitung im Haus

Julia Riedel
- ausgebildete Erzieherin, begabungspädagogische Fachkraft
- absolvierte 2014 ihr Anerkennungsjahr in unserer Einrichtung und wurde nach erfolgreichem Abschluss übernommen
- Julia ist Expertin für unsere Portfolioarbeit im Haus.

Martina Radec Hlisc
- ausgebildete Erzieherin
- unser neuestes Teammitglied seit Januar 2024 bringt viele Jahre Berufserfahrung mit und ist entsprechend eine sehr erfahrene und wertvolle Bereicherung des Teams

Michaela Steinmüller
- ausgebildete Erzieherin, Bürofachkraft
- startete im Sommer 2019 im Strandkörbchen und ist stark in alle Tierprojekte des Hauses involviert

Nevena Franc
- studierte Sozialpädagogin
- ist seit Januar 2023 bei uns und bringt viele neue Impulse ins Strandkörbchen
Aushilfen

Jelena Loncar
- unterstützt unser Pädagogenteam während Ihrer Ausbildung an einzelnen Tagen in der pädagogischen Arbeit

Ivana Matic
- unterstützt die Seepferdchen täglich und mit ganz viel liebevollem Engagement und Einsatz in der pädagogischen Arbeit…
Hauswirtschaftspersonal

Ruzica Tolo
- arbeitet seit 2017 mit höchstem Engagement in unserem Haus, sie kümmert sich um die Wäsche, die Reinigung, ist unsere Köchin
- und springt auch gerne immer wieder als Aushilfe mit ein.

Jana Tolo
- unterstützt Ihre Mutter seit 2023 bei der Reinigung des Strandkörbchens
Unsere Räume
Downloads
Unsere Formulare als PDF zum herunterladen: